TOBI – „FÜR DICH“

Ziel des Projektes Tobi, ist die Unterstützung der psychosozialen Stabilisierung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen.

 

Mit Kunst- und Theaterpädagogik, Musik und Spiel fördern wir die Bewältigung des Erlebten und der gegenwärtigen Situation. Kinder und Jugendliche werden methodisch und sozial gestärkt, ihre Bedenken, Ängste, Sorgen und Wünsche zu auszudrücken. Auch die ukrainischen Gruppenleiter*innen tragen zur Sicherheit bei – denn alle kennen die sozialen Regeln des Miteinanders. Zentral scheint gegenwärtig Sensibilität für die Wünsche und Sorgen der Geflüchteten. Deshalb sind die zweisprachigen Angebotsformate sehr wichtig, um zusätzliche Herausforderungen und weitere Brüche bei einer Rückkehr nicht zu groß werden zu lassen. Begegnung und gemeinsame Freizeitangebote fördern die Eigenständigkeit und bilden eine Optionen für informelle Kontakte. Dafür bieten wir 4 Kunst- und theaterpädagogische Gruppen, 4 musikpädagogische Gruppen, 3 Lern- und Spielgruppen und 4 Gruppen zum spielerischen Erlernen der deutschen Sprache im Landkreis an.

 

Teil des Projektes ist darüber hinaus, die Aufsuchende Arbeit, überwiegend beinhaltet diese, Orientierung in der Umgebung und Vermittlung in andere Angebote, informellen Gesprächen und Seelsorge.

Marie-Luise Langenberg

Kontakt

Marie-Luise Langenberg
0151 16687955
m.l.langenberg@estaruppin.de

ENGAGIERT FÜR UKRAINISCHE FLÜCHTLINGE

Mit dem Beginn des Ukrainekriegs haben wir eine Vielzahl an Hilfsangeboten koordiniert. Viele Menschen wollten helfen. Daraus hat sich ein großes Ehrenamt zur Unterstützung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine entwickelt.

Aktuell begleiten wir Ehrenamtliche in verschiedenen Gemeinden des Landkreises OPR, die unterschiedlichste Hilfen anbieten:  Sprach-und Informationskurse, Begleitung in medizinischer Versorgung, Orientierung im Sozialraum und Behördendschungel, Organisation von Wohnungseinrichtungen u.v.m..

Damit die Helfenden und Mitarbeiter*innen nicht resignieren und abspringen, haben wir eine Ehrenamtskoordination. Von Beginn an engagierten sich Frauen aus der Ukraine in der Begleitung, vor allem für Kinder und Jugendliche. Besonders aktiv ist die Ehrenamtsarbeit in der Begegnungsstätte „Krümelkiste“. Die Begegnungsstätte wurde mit deutschen und ukrainischen Ehrenamtlichen aufgebaut. Heute findet dort ein buntes Programm statt. Es wird musiziert, gebastelt, gelernt und gekocht.

Marie-Luise Langenberg

Kontakt

Marie-Luise Langenberg
0151 16687955
m.l.langenberg@estaruppin.de

Gefördert durch: