©Veronika Zohova

ÜBER UNS

Einsetzen STatt Aussetzen – ESTAruppin e.V. engagiert sich mit den Menschen in der Region für die Menschen in der Region – unabhängig von Alter, Herkunft und Status.

In allen Arbeitsbereichen setzt ESTAruppin sich ein für Begegnung & Integration, Chancengleichheit & Schutz vor Armut, praktisches Lernen für Jung & Alt, Beratung & Ermutigung sowie Prävention von Gewalt & rechtsextremen Einflüssen. Dabei unterstützen uns zahlreiche Institutionen und Ämter. Doch wir leisten mehr als die öffentliche Hand bezahlen kann: Unsere hauptamtlichen Mitarbeiter werden deshalb von einer Vielzahl freiwilliger und ehrenamtlich Engagierter unterstützt.

Mehr lesen

AKTUELLES

Gauklerkids Herbstcamps – Neuruppin und Wittstock

Vom 23.10-27.10 veranstalten die Gauklerkids von ESTAruppin zwei kostenfreie Zirkuscamps incl. Mittagessen

Neuruppin: Mo.-Fr. 09:00-15:30 + Fr öffentliche Abschlussshow 14:00 Uhr, Sportcenter Neuruppin- Trenckmannstr. 14 – 50 Plätze

Wittstock: Mo.-Fr. 09:00-15:30 + Fr öffentliche Abschlussshow 14:00 Uhr, Turnhalle der Waldringschule in Wittstock – Waldring 27 – 30 Plätze

Anmeldung unter: d.eckert@estaruppin.de – Betreff: Herbstcamp Neuruppin oder Herbstcamp Wittstock – Anmeldeschluss: 03.10.2023

Mehr lesen

Stellenausschreibung – Kita Erzieher*in

Mehr Informationen

28.09.2023 – Aktionen zur Fairen Woche

Mehr Informationen

Politischer Salon

am kommenden Montag 25.09. 23 beginnt – nach der Sommerpause –  wieder der Politischer Salon

in der Rudolf-Breitscheidstr. 38, Café Hinterhof in Neuruppin jeweils um 19.00 Uhr

Ausgehend von unseren Beratungen im 1. Halbjahr steht im Fokus die Auseinandersetzung mit der Politik der AFD.

Moderiert wird die Reihe von Otto Wynen.

 

23.10. – Polarisierung unserer Gesellschaft – Was  können wir der wachsenden Feindseligkeit entgegensetzen?
Die These ist, dass weniger die „ideologische Polarisierung“ die Herausforderung ist, sondern das Denken und Handeln in Feindkategorien („affektive Polarisierung)

 

27.11. – Welche Reformen bedarf die Europäische Union und welchen Einfluss können hier Bürger*innen nehmen?
Die AFD zielt darauf, die Europäische Union schlicht abzuschaffen.

 

18.12. – Solidarität- Nächstenliebe- Gemeinsinn

In der Weihnachtszeit steht das Thema Solidarität, also Nächstenliebe auf die Tagesordnung setzen. Die AfD trägt eine Ideologie des Egoismus in die Politik, des individuellen Egoismus und des nationalen Egoismus. Jeder Gedanke eines humanitären, eines solidarischen Handelns wird darin verneint. Wir wollen die Weihnachtszeit zum Anlass nehmen, die Idee des – altmodisch gesprochen – Gemeinsinns ins Zentrum unserer Überlegungen zu stellen. Das ist eben nicht nur Theorie, sondern lebt vom praktischen Handeln. Wie kann das aussehen?

28.09.2023 – Aktionen zur Interkulturelle Woche

„Immigration Nation“ – eine aufwühlend emotional politische Netflix Produktion zum Thema 0-Toleranz-Politik gegenüber illegaler Einwanderung & anschließender Diskussion

Die Dokumentation führt uns direkt und ungeschönt in die realen Folgen der Trumpschen 0-Toleranz- Politik gegenüber illegal eingewanderten Migranten und Migrantinnen. Wir erleben das Geschehen hautnah aus der Perspektive der Immigration Officer und aus der Perspektive der betroffenen Menschen und ihrer Familien.

Angeregt durch die filmische Erfahrung wollen wir im 2. Teil der Veranstaltung über die Frage diskutieren: Wie wollen wir Einwanderungspolitik in Deutschland gestalten?

Mehr Informationen

29.09.2023 – Aktionen zur Interkulturelle Woche

Mehr Informationen

06.10.2023 – Jetzt ist Zeit für die schönen Dinge im Leben: Familien stärken & Kinderlachen erleben

Sind Sie auf der Suche nach einem kleinen Ehrenamt mit großer Wirkung? Wir suchen Ehrenamtliche, die Lust haben, Familien zu begleiten, damit Kinder gesund aufwachsen.

Mehr Informationen

Kurzsichtige Haushaltspläne beim Bund

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) steht vor massiven Kürzungen, bis zu 30 % der Gelder sollen eingespart werden. So sieht es der für 2024 geplante Haushalt der Bundesregierung vor. Diese Kürzungen betreffen zugewanderte Fachkräfte aus der EU und anerkannte Flüchtlinge, also Menschen, die unser Arbeitsmarkt dringend braucht. Das ist kein kluges politisches Handeln – weder wirtschaftlich noch sozial.

 

Mehr lesen

Stellenausschreibung – Heilerziehungspflege, Erzieher, Sozialassistenz (m/w/d) für Einzelfallhilfe in Wittstock

(Schul-, Kita-, Hortassistenz)

Mehr Informationen

Stellenausschreibung – geeignete Fachkraft für Einzelfallhilfe an unterschiedlichen Orten im Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Mehr Informationen

Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg setzt sich für verbesserte Aufnahmebedingungen von Geflüchteten ein

Potsdam, 31.07.2023 – Die Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg (KFB) hat sich zum Ziel gesetzt, die Aufnahme- und Wohnbedingungen für geflüchtete Menschen in Brandenburg zu verbessern. Der Fokus des Projektes, das überwiegend aus Mitteln des europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (kurz: „AMIF“) gefördert wird, liegt auf der Ausweitung dezentraler Unterbringung in Brandenburg. Ein zentrales Ziel ist es, mehr geflüchteten Menschen das Leben in Wohnungen zu ermöglichen, damit sie unmittelbar am gesellschaftlichen Miteinander teilnehmen können.

 

Mehr lesen

Ehrenamtliche/n für die Begleitung waldpädagogischer Aktivitäten gesucht

Für unsere Waldläufer-Gruppe (7.-12. Klasse) mit Revierförsterin Annette Meckel , einmal im Monat, Mittwoch 15:15-17:45 Uhr in Kunsterspring, suchen wir eine/n Ehrenamtliche/n für die Begleitung waldpädagogischer Aktivitäten.

Bei Interesse bitte melden bei Annette Meckel: 0174 1850613

Nachhaltigkeit, Klima und eine Welt für die Landkreise Prignitz und Ostprignitz-Ruppin

Unsere Bildungsangebote 2023

Mehr Informationen

Stellenausschreibung – Honorarkraft Zirkustrainer*in

Für die Arbeit an Schulen, Kitas und in unserem Zirkuszentrum suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n Zirkustrainer*in auf Honorarbasis mit pädagogischem Hintergrund und zirzensischen Grundkenntnissen, die Interesse haben, in Neuruppin und Umgebung zu unterrichten.

Mehr Informationen