CLEVER IM ALTER

Das Projekt CLEVER im ALTER wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

 

CLEVER im ALTER heißt das neue Projekt, welches ESTAruppin seit Oktober 2022 für Sie im Angebot hat. Unter anderem stellt die Digitalisierung die ältere Generation vor große Herausforderungen. Aber Hilfe ist in Sicht.

 

 

Wir, das Team von CLEVER im ALTER  möchten Ihnen bei der Digitalisierung behilflich sein und Hilfe zur Selbsthilfe anbieten:

Haben Sie Fragen zur verwirrenden digitalen Welt? z.B.:

  • Handy/Smartphone/Computer/Laptop
    • Wie funktioniert das?
    • Wo bekomme ich das?
    • Was brauche ich überhaupt?
    • Welche Vorteile habe ich bei der Handynutzung?

 

  • WhatsApp, E-Mail, Internet
    • Was ist das?
    • Wie nutze ich es sicher?
    • Wie geht (funktioniert) das?

Haben Sie Fragen zu anderen Themen? z.B.:

  • Vorsorgevollmacht
  • Betreuungsverfügung
  • Patientenverfügung
  • Bewegung, Mobilität
  • Onlinebanking
  • Grundsicherung
  • Rentenversicherung
  • Klima
  • Nachbarschaftshilfe, Ehrenamt

Ziele des Projekts  CLEVER im ALTER

  • Das Bewusstsein für die Bedeutung einer altersfreundlichen Umgebung zu schärfen, die politische, soziale und digitale Teilhabe älterer Bürger*innen zu fördern und andere dazu zu inspirieren, sich für diese Themen einzusetzen.
  • Ältere Menschen darin zu schulen, zu befähigen und zu unterstützen, für ihre Wohngegend aktiv zu werden, indem sie eigene Ideen und Initiativen für eine altersfreundliche Umgebung einbringen und die digitalen Werkzeuge beherrschen, die sie zur Umsetzung ihrer Ideen und Projekte brauchen.
  • Die Sichtweise auf das Alter hinsichtlich der politischen, sozialen und digitalen Teilhabe zu verändern.
  • Nachhaltige Ergebnisse zu entwickeln und diese zu verbreiten sowie starke Netzwerke für altersfreundliche Lebenswelten, um die politische, und digitale Teilhabe älterer Bürger*innen zu fördern.

Wann und wo findet das Projekt CLEVER im ALTER statt?

  • Vorort in Ihren Städten, Gemeinden, Ämtern und Dörfern.
  • In Ihren Feuerwehren, Schulen, Dorfgemeinschaftshäusern, Vereinen, Kirchen und Dorftreffs.
  • Nach Absprache mit den Teilnehmer*innen das ganze Jahr über.

Was kostet die Teilnahme an diesem Projekt?

Die Teilnahme kostet kein Geld!

Das Team von CLEVER im ALTER muss nur Daten von den Teilnehmer*innen erfassen. Das sind folgende Kontaktdaten diese sind bitte vollständig anzugeben.

  • Name, Vorname der teilnehmenden Person
  • Geburtsdatum
  • Straße, Hausnummer
  • Postleitzahl und Wohnort
  • Telefonnummer Festnetz und/ oder Telefonnummer Mobil
  • E-Mail

 

Dazu ist ein Fragebogen für Teilnehmer*innen – Eintritt durch die Teilnehmer*innen (auch mit Unterstützung oder durch die Projektmitarbeiter*innen) auszufüllen.

Welche Menschen wollen wir mit dem Projekt CLEVER im ALTER erreichen?

  • Zielgruppe:
    • sind Menschen ab 60+
    • wir wollen bestehende Gruppen und/oder Vereinigungen weiter ausbauen und oder neue Stammtische aufbauen

Ehrenamt:

  • und auch alle anderen Menschen die, sich in der Lage fühlen, als Lots*innen unsere Arbeit mit zu begleiten und zu Unterstützen

Sind Sie vielleicht schon ein Profi in Sachen Internetnutzung und möchten Sie dieses Wissen ehrenamtlich weitergeben? Auch dann sind Sie bei uns genau richtig!

Denn CLEVER im ALTER sein – das möchte bestimmt jeder und jede……, aber wie macht man das heutzutage, wenn die Kontakte eingeschränkt werden und man vieles nur noch über digitale Wege erledigen soll, darf oder sogar muss! Dass es kaum ein Zurück gibt, erkennen viele. Je älter man aber wird, umso schwerer fällt einem das Erlernen von Fähigkeiten, vor denen man in der Jugend nicht Halt gemacht hätte. Früher gab es zu jedem elektronischen Gerät eine Bedienungsanleitung. Für Smartphone, Tablet oder Laptop gibt es das schon lange nicht mehr. Learning by Doing (englisch für „Lernen durch Handeln“). Kommen Sie und probieren sie mit uns gemeinsam neue Sachen aus.

 

Warum bieten wir Stammtische an?

  • Um ältere Menschen dazu zu ermutigen, sich gegenseitig zu Unterstützen und mit Hilfe digitaler Werkzeuge in ihrem Ort einzubringen.
  • Wir wollen weitere Menschen aus den Dörfern in bestehende Gruppen bekommen damit diese Menschen aus ihrer oft ungewollten Einsamkeit geholt werden und sie wieder am Leben teilhaben können.

 

Warum ist soziale Teilhabe im höheren Alter wichtig?

  • Teilhabe am Leben der Gemeinschaft ist wesentlich für das seelische Wohlbefinden und ist mit sozialen, geistigen und körperlichen Vorteilen für die Gesundheit verbunden.

 

Warum sollten sich ältere Menschen gegenüber moderner Technik offen sein?

  • Informations- und Kommunikationstechnik kann dabei unterstützen, in Verbindung zu bleiben, bietet Sicherheit und Komfort und fördert ein autonomes und unabhängiges Leben im Alter.

 

Warum sollten sich ältere Menschen aktiv an der Gestaltung in ihrer Gemeinde beteiligen?

  • Aktives Engagement gibt dem Leben einen Sinn, schafft ein Gefühl der Akzeptanz, Zugehörigkeit und Anerkennung und hilft, positive Veränderungen zu erreichen.

 

Zeitrahmen!

  • Das Projekt CLEVER im ALTER findet in der Zeit vom 01.10.2022 bis zum 30.09.2027 statt.

 

Hier ein Beitrag von dem Vorgänger Projekt Clever Altern.

Wir sind für Sie da!

Mail: cleverimalter@estaruppin.de

Sprechzeiten in Wittstock:
Dienstag von 9-12 Uhr im Catharina Dänicke Haus, Gröperstr. 20

Annette Hojczyk

Ansprechpartnerin Bereich Heiligengrabe, Kyritz, Wittstock

Annette Hojczyk
Dipl. Sozialarbeiterin ESTAruppin e.V.

Telefon: 0152 04175313
a.hojczyk@estaruppin.de

Ingo Lamprecht

Ansprechpartner Bereich Fehrbellin, Temnitz

Ingo Lamprecht
Projektmitarbeiter – Bildung und Networking ESTAruppin e.V.

Telefon: 0173 7308544
i.lamprecht@estaruppin.de

Das Projekt CLEVER im ALTER wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Gefördert durch:

Kooperationspartner:

Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Temnitz