©Veronika Zohova

ÜBER UNS

Einsetzen STatt Aussetzen – ESTAruppin e.V. engagiert sich mit den Menschen in der Region für die Menschen in der Region – unabhängig von Alter, Herkunft und Status.

In allen Arbeitsbereichen setzt ESTAruppin sich ein für Begegnung & Integration, Chancengleichheit & Schutz vor Armut, praktisches Lernen für Jung & Alt, Beratung & Ermutigung sowie Prävention von Gewalt & rechtsextremen Einflüssen. Dabei unterstützen uns zahlreiche Institutionen und Ämter. Doch wir leisten mehr als die öffentliche Hand bezahlen kann: Unsere hauptamtlichen Mitarbeiter werden deshalb von einer Vielzahl freiwilliger und ehrenamtlich Engagierter unterstützt.

Mehr lesen

AKTUELLES

Interreligiöse Seelsorge

Die EKBO (Ev. Kirche Berlin- Brandenburg, schlesische Oberlausitz und ESTAruppin e.V. haben vor 2 Jahren die interreligiöse Seelsorge in der Erstaufnahme in Eisenhüttenstadt etabliert.

Dies ist ein bundesweit einmaliges Projekt. Am Anfang stand eine Seelsorgeausbildung (in Zusammenarbeit mit der muslimischen Telefonseelsorge Berlin)  für muslimische Frauen, die im Flüchtlingsbereich arbeiten.

Wir danken allen Unterstützer*innen dieses wichtigen Projektes.

Weitere Infos erhalten Sie bei Pfn. Christiane Schulz

Kleines Ehrenamt mit großer Wirkung: Familien stärken & Kinderlachen erleben

Das Netzwerk Gesunde Kinder sucht Menschen, die Lust haben, ehrenamtlich Familien zu begleiten. Damit Kinder gesund aufwachsen.

Mehr Informationen

Netzwerk Gesunde Kinder – Elternwissen 2025

Mehr Informationen

EPSON MFP image

Garten-Café „Wollen wir reden?“ im Gemeinschaftsgarten „Wilde Erdbeeren“

 

Immer donnerstags, 15-18 Uhr: Garten-Café „Wollen wir reden?“

Unser Gemeinschaftsgarten „Wilde Erdbeeren“ wächst seit fast 3 Jahren. Er befindet sich in Neuruppin neben dem Bauspielplatz. Mit einem neuen Angebot, dem Garten-Café „Wollen wir reden?“, möchten wir unsere erwachsenen Besucher:innen und insbesondere Nachbar:innen noch besser kennenlernen und verstehen, was sie bewegt. Wöchentlich (immer donnerstags) gibt es einen leckeren Kuchen und Kaffee und dazu einen Austausch über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen.

Mehr lesen